geb. 1972 in Basel, verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft in Frenkendorf, Baselland
Seit 2012 | Tätigkeit als Ombudsman der PRIKOP und SUbB. |
Seit 2007 | Tätigkeit als niedergelassener Psychotherapeut in der Praxisgemeinschaft T15 in Liestal. |
2006-2012 | Anstellung als klinischer Psychologe und Psychotherapeut in der Kantonalen Psychiatrischen Klinik Liestal. |
Seit 2005 | Gruppenleiter des «Lernprogramms gegen häusliche Gewalt» der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Basel-Landschaft. |
Seit 2005 | Beratungs- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich Gewaltprävention (Weiterbildungskurse zum Thema «Umgang mit bedrohlichem Klientel» sowie «train-the-trainers»-Seminare zum Thema häusliche Gewalt in Gladbeck (D), Bern und Hanoi, Vietnam. Lehraufträge der FHNW zum Thema häusliche Gewalt. |
2001-2005 | Anstellung als klinischer Psychologe und Psychotherapeut im Massnahmenzentrum für junge Erwachsene Arxhof, Niederdorf, Baselland. |
2014-2015 | Weiterbildungen zum systemischen Paartherapeuten mit Schwerpunkt Koevolution am Institut für Ökologisch-systemische Therapie Zürich |
1999-2005 | Weiterbildung zum klinischen Gestaltpsychotherapeuten am Institut für integrative Gestalttherapie Würzburg (IGW). |
1995-2001 | Studium der klinischen Psychologie (Phil. I) mit den Nebenfächern allgemeine Psychologie und dem medizinisch kombinierten Nebenfach an der Universität Basel. |
Von Salis, Christine und Baumann, St. (2011). Lernprogramm gegen häusliche Gewalt.Ein Handbuch der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt. Liestal: Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt.
Baumann, St. (2005). Beschreibung einer ambulanten Tätergruppe zur gewaltfreien Konfliktlösung. Gestalttherapeutische Gruppenarbeit mit Jugendlichen aus rechtsextremistischen Kreisen. Ein Pilotprojekt im Kanton Basel-Landschaft. Liestal: Diplomarbeit IGW.
Baumann, St. (2000). Lizentiatsarbeit 2000: Erste Evaluation eines neuen Interviews zur Früherkennung von Psychosen (IFP) an Patienten mit einer Schizophrenie. Basel: Lizentiatsarbeit
Seit 2007 Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Seit 2006 Mitgliedschaft FSP (Föderation Schweizer Psychologen), SVG (Schweizerischer Verein für Gestalttherapie, Psychologensektion) und PBB (Psychologen beider Basel)
Seit 2006 Praxisbewilligung für beide Basel